Alle Episoden

Ep. 45: SYRIZAs Scheitern war unser Scheitern | mit Lisa Mittendrein

Ep. 45: SYRIZAs Scheitern war unser Scheitern | mit Lisa Mittendrein

49m 58s

Am 5. Juli 2015 stimmte eine Mehrheit der Griechen gegen die europäische Kürzungspolitik – und wurde Tage danach von der eigenen linken Regierung verraten. Bei Weekly erklärt Lisa Mittendrein, warum die Linke in Europa seit diesen Ereignissen keine glaubwürdige Alternative mehr darstellt und wie vor allem die radikale Rechte davon profitiert.

Ep. 44: Nach der Globalisierung, die Sintflut | mit Wolfgang Streeck

Ep. 44: Nach der Globalisierung, die Sintflut | mit Wolfgang Streeck

66m 52s

Die neoliberale Weltordnung fällt auseinander, aber eine Alternative ist bisher nicht in Sicht. Gibt es Perspektiven auf etwas Besseres, oder stürzen wir lediglich immer weiter ins Chaos? Bei Weekly spricht Wolfgang Streeck über die schwindende Macht der USA, die Hilfslosigkeit Europas und warum große gesellschaftliche Transformationen nicht selten von großen Kriegen begleitet werden.

Ep. 42: Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will | mit Sarah-Lee Heinrich

Ep. 42: Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will | mit Sarah-Lee Heinrich

33m 16s

Kaum einen Monat im Amt kündigt die Bundesregierung an, das Bürgergeld kürzen zu wollen – und das ausgerechnet unter einer SPD-Arbeitsministerin. Was die Regierung damit bezwecken will und warum dies nur die erste Salve einer Austeritätsoffensive sein könnte, erklärt Sarah-Lee Heinrich diese Woche bei Weekly.

Ep. 41: Friedrich Merz stellt den Außenminister | mit Felix Jaitner

Ep. 41: Friedrich Merz stellt den Außenminister | mit Felix Jaitner

42m 53s

Der neue Bundeskanzler fokussierte einen Großteil seiner ersten Regierungserklärung auf die Außen- und Europapolitik. War da aber etwas Neues dabei? Jein, meint der Sozialwissenschaftler Felix Jaitner, der heute bei Weekly über die neue alte deutsche Außenpolitik diskutiert.

Ep. 40: Merz' Millionärskabinett | mit Astrid Zimmermann

Ep. 40: Merz' Millionärskabinett | mit Astrid Zimmermann

36m 33s

Im ersten Wahlgang gescheitert, ist Friedrich Merz nun Bundeskanzler geworden. Was von der nicht-mehr-so-großen Koalition zu erwarten ist und wie die Linke sie in die Schranken weisen kann, darüber sprachen Loren Balhorn und Astrid Zimmermann heute bei Weekly.

Ep. 39: Bulgariens Euro-Irrweg | mit Philipp Lottholz

Ep. 39: Bulgariens Euro-Irrweg | mit Philipp Lottholz

44m 10s

Nach Jahren der Anstrengung soll Bulgarien endlich der Eurozone beitreten. Viele erhoffen sich bessere Entwicklungsperspektiven und wirtschaftlichen Wohlstand davon, doch wie Philipp Lottholz bei Weekly argumentiert, bringt der Euro kleinen Ländern wie Bulgarien vor allem eine Reihe von Problemen mit sich, wofür die Politik noch keine Lösung gefunden hat.

Ep. 38: Merz nimmt die Zivilgesellschaft an die kurze Leine | mit Merle Groneweg

Ep. 38: Merz nimmt die Zivilgesellschaft an die kurze Leine | mit Merle Groneweg

28m 20s

Ende Februar stellte die CDU/CSU eine Kleine Anfrage an die scheidende Bundesregierung, mit der Begründung, dass NGOs in Deutschland gezielt Kampagne gegen sie machen würden. Doch wie Merle Groneweg heute bei Weekly argumentiert, dahinter steckt ein größerer Angriff auf politische Beteiligung, getarnt als Neutralitätspflicht.

Ep. 37: Europas Aufrüstung ist ein Fehler | mit Özlem Demirel

Ep. 37: Europas Aufrüstung ist ein Fehler | mit Özlem Demirel

39m 59s

Ob in Brüssel oder Berlin, europäische Politiker von weit rechts bis mitte-links sprechen gefühlt nur noch darüber, wie wir mehr Panzer bauen können. Heute bei Weekly spricht Linke-MdEP Özlem Demirel darüber, welche Interessen hinter der Rüstungseuphorie stecken und warum sie nur zu mehr Kriegen führen kann.