Alle Episoden

Ep. 49: Polarisieren, aber richtig | mit Nils Kumkar

Ep. 49: Polarisieren, aber richtig | mit Nils Kumkar

78m 33s

Die extreme Rechte hat von Lenin gelernt, wie man die Menschen gegen das Establishment aufbringt. Eine Linke, die mit der Mitte verschmelzen will, kann dagegen nur verlieren, schreibt Nils Kumkar in der brandneuen Jacobin-Printausgabe mit dem Titel »Die Partei, die wir brauchen«. Am 10. September diskutierte er mit Loren Balhorn und Magdalena Berger über seinen Beitrag im Heft und weitere Aspekte der Parteifrage.

Ep. 48: Mit Panzern gegen den Statusverlust | mit Almut Rochowanski

Ep. 48: Mit Panzern gegen den Statusverlust | mit Almut Rochowanski

49m 58s

Seit Donald Trump wieder im Amt ist, überbieten sich Europas Staatschefs mit erhöhten Militärausgaben und martialistischem Bombast. Doch diese Panik angesichts Europas schwindender geopolitischer Bedeutung lässt sich nicht mit ein paar frischen Kampfjets beruhigen, argumentiert Almut Rochowanski diese Woche bei Weekly.

Ep. 46: SYRIZAs Scheitern war unser Scheitern | mit Lisa Mittendrein

Ep. 46: SYRIZAs Scheitern war unser Scheitern | mit Lisa Mittendrein

49m 58s

Am 5. Juli 2015 stimmte eine Mehrheit der Griechen gegen die europäische Kürzungspolitik – und wurde Tage danach von der eigenen linken Regierung verraten. Bei Weekly erklärt Lisa Mittendrein, warum die Linke in Europa seit diesen Ereignissen keine glaubwürdige Alternative mehr darstellt und wie vor allem die radikale Rechte davon profitiert.

Ep. 45: Nach der Globalisierung, die Sintflut | mit Wolfgang Streeck

Ep. 45: Nach der Globalisierung, die Sintflut | mit Wolfgang Streeck

66m 52s

Die neoliberale Weltordnung fällt auseinander, aber eine Alternative ist bisher nicht in Sicht. Gibt es Perspektiven auf etwas Besseres, oder stürzen wir lediglich immer weiter ins Chaos? Bei Weekly spricht Wolfgang Streeck über die schwindende Macht der USA, die Hilfslosigkeit Europas und warum große gesellschaftliche Transformationen nicht selten von großen Kriegen begleitet werden.

Ep. 43: Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will | mit Sarah-Lee Heinrich

Ep. 43: Warum Bärbel Bas das Bürgergeld abbauen will | mit Sarah-Lee Heinrich

33m 16s

Kaum einen Monat im Amt kündigt die Bundesregierung an, das Bürgergeld kürzen zu wollen – und das ausgerechnet unter einer SPD-Arbeitsministerin. Was die Regierung damit bezwecken will und warum dies nur die erste Salve einer Austeritätsoffensive sein könnte, erklärt Sarah-Lee Heinrich diese Woche bei Weekly.

Ep. 41: Friedrich Merz stellt den Außenminister | mit Felix Jaitner

Ep. 41: Friedrich Merz stellt den Außenminister | mit Felix Jaitner

42m 53s

Der neue Bundeskanzler fokussierte einen Großteil seiner ersten Regierungserklärung auf die Außen- und Europapolitik. War da aber etwas Neues dabei? Jein, meint der Sozialwissenschaftler Felix Jaitner, der heute bei Weekly über die neue alte deutsche Außenpolitik diskutiert.

Ep. 40: Merz' Millionärskabinett | mit Astrid Zimmermann

Ep. 40: Merz' Millionärskabinett | mit Astrid Zimmermann

36m 33s

Im ersten Wahlgang gescheitert, ist Friedrich Merz nun Bundeskanzler geworden. Was von der nicht-mehr-so-großen Koalition zu erwarten ist und wie die Linke sie in die Schranken weisen kann, darüber sprachen Loren Balhorn und Astrid Zimmermann heute bei Weekly.